BSTW | Betreuung - Soziale Teilhabe - Wohnen
Seit 1987 unterstützen wir obdachlose und suchtmittelabhängige Menschen auf ihrem Weg in ein suchtmittelfreies Leben mit eigener Wohnung und stabilen Lebensumständen. Wir stellen dafür Trägerwohnraum in Kombination mit sozialpädagogischer Unterstützung für Erwachsene und junge Erwachsene zur Verfügung.
Insbesondere möchten wir für Suchtkranke den Weg in die Abstinenz aufzeigen und verdeutlichen, dass ein Leben ohne Alkohol und Drogen lebenswert ist.
Die BSTW bietet seit 1990 betreutes Einzelwohnen (BEW), sowie seit 2000 betreutes Gruppenwohnen (BGW) und Wohnungserlangung und Wohnungserhalt (WuW) nach §§ 67, 68 SGB XII an. Für Menschen ohne Anspruch auf betreutes Wohnen steht unser Wohnheim mit Einzel- und Doppelzimmern zur Verfügung.
Unser Angebot betreutes Wohnen in Berlin für Erwachsene richtet sich an Erwachsene und junge Erwachsene. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um sicher zu stellen, ob wir für unser Angebot betreutes Wohnen in Berlin freie Plätze zur Verfügung haben und die Voraussetzungen überprüfen können.
Die Betreuungsleistung wird in Form von Beratung, Unterstützung, Anleitung und Begleitung in Einzel- und Gruppengesprächen erbracht. Wenn dies nicht ausreicht, werden gegebenenfalls weiterführende Betreuungsmaßnahmen oder Therapieformen vermittelt.
Ergänzend vermitteln wir Beschäftigungsmöglichkeiten in der Küche, im Café sowie bei Möbel- und Transportdiensten für unsere Trägerwohnungen. Außerdem gehören Sportkurse und kulturelle Aktivitäten zu unserem ehrenamtlich geführten zusätzlichen Angebot, welches wir ständig ergänzen und erweitern.
Unser alkoholfreies Galerie-Café am Bundesplatz dient als Raum für unsere Veranstaltungen, Teammeetings und offenen Treffs. Auch bieten wir dort Raum für externe Selbsthilfegruppen.
Die vielen Menschen, egal ob junge Erwachsene oder Ältere, die wir mit unseren betreuten Wohnformen und freiwilligen ehrenamtlichen Angeboten in ein abstinentes und geregeltes Leben begleitet haben, bestätigen unsere erfolgreiche Arbeit.